Nachhaltig und Sozial – das Erfolgsrezept der Organisation „Jugend am Werk“ beim Food Plaza
Seit der ersten Veranstaltung von NAMASTE AM SEE organisiert „Jugend am Werk Kärnten“ die kulinarische Versorgung mit köstlichen hausgemachten Speisen und Getränken und garantiert, dass auch alle Yoginis gestärkt in ihre Workshops kommen.
Die soziale Bedeutung von Jugend am Werk
Die indische Grußformel Namasté bedeutet übersetzt „Verbeugung zu dir“. Wer könnte sich also als gastronomischer Partner besser eignen als ein soziales Unternehmen, dass sich seit mehr als 60 Jahren mit der beruflichen und sozialen Integration von arbeitssuchenden Jugendlichen auseinandersetzt? Wertschätzung und Hingabe denen gegenüber entgegenzubringen, die noch am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen und ihnen ein Stück weit zu helfen, ihren Platz im Universum zu finden. Das ist das Ziel, das Jugend am Werk Kärnten verfolgt und erreicht. Mit dem Kauf der Speisen und Getränke im Foodplaza von Jugend am Werk Kärnten, sagt ihr zu jungen engagierten Menschen, Namasté und Willkommen in unserer Mitte.
Neues Prozedere beim Food Plaza 2020
Auch beim Namaste am See 2020 unterstützen wir diese tolle Organisation, die auch in den letzten Jahren bereits den Food Plaza betreut hat. Die Einschätzung wie viele Yogis und Yoginis auch zu Mittag im Food Plaza essen, ist jedes Jahr eine Herausforderung. Deshalb musste in der Vergangenheit vielfach Essen weggeworfen werden. Dem wollen wir entgegenwirken, weshalb wir im Ticketshop die Menüvarianten (2-oder 3gängig) als eigenes Ticket angelegt haben. Ich bitte euch, dass ihr demnach euer Essen gleich mit dem Ticketkauf mitbestellt. Aus welchem Menü ihr wählt, könnt ihr dann vor Ort noch entscheiden. Wir können mit der konkreten Anzahl der Portionen besser planen und müssen weniger wegwerfen. Achtung: ein Ticket ist für einen Tag gültig. Wenn ihr an beiden Tagen speisen wollt, dann bitte 2 Tickets bestellen.
Wir bitten um Verständnis!
PS.: Wenn ihr euch für die Arbeit von Jugend am Werk interessiert, könnt ihr auf ihrer Website ein bisschen recherchieren.

(c) Ulrike Reinhold